• Alltagssprache (externer Link)
  • Newsletter
  • Presse 2025
  • Rückblick
  • Programm
  • Orte
  • Menschen
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Menü Menü

Info

Juni
bis Dezember 2024

Münster

Eintritt frei
Noch Fragen? →
Infos zu den Barrieren →

Das ist die Idee für die Sternstunden:

Mit den Sternstunden werden 11 Stadtteile von Münster zur Bühne:

Sprakel, Gelmer, St.Mauritz, Handorf, Wolbeck, Angelmodde, Hiltrup, Amelsbüren, Albachten, Roxel, Nienberge/Häger

Sie liegen alle am Rand von Münster – sie gehören zur Stadt und sind nah am Land. Das Projekt Stadt.Land.Bühne veranstaltet hier Kultur-Spaziergänge.

Dabei spazieren immer 2 Künstler*innen mit den Zuschauer*innen durch einen Stadtteil. Jeder Spaziergang hat ein anderes Thema. Die Künstler*innen beginnen das Gespräch mit den Zuschauer*innen. Sie tanzen, machen Musik oder sagen ein Gedicht auf. Die Zuschauer*innen können einfach zuhören und zuschauen. Oder sie können mitreden. Das kann jede*r selbst entscheiden. 

Die Zuschauer*innen bestimmen, welchen Weg alle zusammen gehen. Die Sternstunden-Spaziergänge finden statt, mit vielen oder wenigen Teilnehmer*innen. 

Albachten

Rampensäue

– der Name ist Programm. Das Duo Ulrich Bärenfänger und Jakob Reinhardt lieben es, auf der Bühne zu stehen oder zu sitzen bzw. zu springen, zu lachen, zu singen und zu spielen. Und am liebsten vor Publikum. Doch was, wenn das Publikum nicht da ist? Ganz einfach! Dann machen die beiden sich selber auf den Weg. Wie das Heu zum Pferd . Oder war das umgekehrt? Egal –
Sie springen, lachen, singen und spielen, was das Zeug hält. Dabei wird es um Pferde und andere Tiere gehen. Versprochen!

Termin

Sonntag, 25. August 2024
11 – 13 Uhr

Treffpunkt:
Haus der Begegnung
Hohe Geist 8
48163 Münster

Hinweis: Dieser Text ist nicht von Anne Warmbier und Christina Möllring geschrieben.

Amelsbüren

Klingelkultur von Theater Moustache

Für ihr Kunstprojekt gehen Lisa Bohren-Harjes und Hilde Cromheecke nach Amelsbüren und befragen die Menschen, was sie an ihrem Viertel glücklich macht. Sie wollen die vielfältigen Geschichten und Perspektiven der Bewohner einfangen und sichtbar machen.

Ihre Antworten werden Teil einer interaktiven Ausstellung, die die Lebensfreude und Einzigartigkeit des Stadtteils feiert.

Sie freuen sich auf vielfältige Begegnungen!

Termin

Montag, 23.09.2024
von 11:00 bis 15:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text ist nicht von Anne Warmbier und Christina Möllring geschrieben.

Angelmodde

Sternstunde

Beim Kultur-Spaziergang in Angelmodde haben die Schauspielerinnen Carola v. Seckendorff und Cornelia Kupferschmid vielfältige literarische und lyrische Miniaturen im Gepäck. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ebenfalls kleine inspirierende Text mitzubringen, welche selbst oder von den Schauspielerinnen vorgetragen werden können. Die Künstlerinnen freuen sich auf ein Gespräch über die persönliche Bedeutung von Kunst und Kultur, insbesondere in ihrem Stadtteil. Dabei geben die Gäste auf dem Weg die Route vor.

Termin

Dienstag, 26. November 2024
14:30 – 16:30 Uhr

Treffpunkt:
Kirchplatz St. Agatha
48167 Münster

Hinweis: Dieser Text ist nicht von Anne Warmbier und Christina Möllring geschrieben.

Gelmer

Ein Ehepaar erzählt einen Witz

Die Schauspieler*innen Gabriele Brüning und Tilman Rademacher stellen sich Fragen über die Liebe: Wie kommt ein Paar zusammen? Wieso bleibt das Paar zusammen? Wie schaffen sie es, lange und gut zusammenzuleben?

Ihre Antwort ist: Man braucht Humor. Humor ist sehr wichtig, ohne ihn geht es nicht.

Um alle diese Themen geht es bei diesem Spaziergang. Und um einen Text von Kurt Tucholsky. Der Text ist fast 100 Jahre alt und immer noch aktuell.

In dem Text fängt eine Frau an, einen Witz zu erzählen. Sie kennt den Witz aber nicht mehr richtig. Ihr Mann unterbricht sie und versucht auch, den Witz zu erzählen. Sie fangen an zu streiten. Darüber, wie der Witz geht. Darüber, wer ihn richtig erzählt. Und darüber, wieso der Witz eigentlich witzig ist. Der Mann und die Frau streiten immer mehr … 

Termin

Freitag, 12. Juli 2024
17 Uhr

Treffpunkt: „Plauderbänkchen“/Kirchplatz

Handorf

zwei engelWenn Engel dich begleiten

Lisa Bohren-Harjes und Hilde Cromheecke sind Clowninnen. Für dieses Programm haben sie sich als Engel verkleidet. 

Die beiden Engel entdecken mit den Zuschauer*innen einen Stadtteil. Sie sprechen dabei nicht. Sie verständigen sich nur mit ihren Körpern: mit Bewegungen und Gesichtsausdrücken. Ihr Auftritt ist vorher nicht geplant. Sie reagieren spontan auf ihre Zuschauer*innen und lassen sie an ihrem Spaß teilhaben. Sie entdecken fröhlich alles neu und sind dabei neugierig wie Kinder.

Die Zuschauer*innen erleben eine heitere Zeit mit den Engeln. Eine Begegnung wie im Himmel.

Termin

Dienstag, 09. Juli 2024
14:30 Uhr

Treffpunkt: Zionsgemeinde

Hiltrup

ueber die freiheitl

Über die Freiheit

Die Schauspielerinnen Carola von Seckendorff und Cornelia Kupferschmid machen sich Gedanken zum Thema Freiheit. Sie spielen und sprechen einen Text von Carolin Emcke: den Monolog über die Freiheit. Carolin Emcke ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin. Sie hat 2016 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels bekommen.

Ihre Gedanken über die Freiheit zeigen: Wer andere Menschen hasst, ist nie frei. Und wer andere Menschen ausschließt auch nicht.

Termin

Sonntag, 25. August 2024
15 – 17 Uhr

Treffpunkt:
Kulturbahnhof Hiltrup
Bergiusstr. 15
48165 Münster

Nienberge/Häger

Ein Ehepaar erzählt einen Witz

Die Schauspieler*innen Gabriele Brüning und Tilman Rademacher stellen sich Fragen über die Liebe: Wie kommt ein Paar zusammen? Wieso bleibt das Paar zusammen? Wie schaffen sie es, lange und gut zusammenzuleben?

Ihre Antwort ist: Man braucht Humor. Humor ist sehr wichtig, ohne ihn geht es nicht.

Um alle diese Themen geht es bei diesem Spaziergang. Und um einen Text von Kurt Tucholsky. Der Text ist fast 100 Jahre alt und immer noch aktuell.

In dem Text fängt eine Frau an, einen Witz zu erzählen. Sie kennt den Witz aber nicht mehr richtig. Ihr Mann unterbricht sie und versucht auch, den Witz zu erzählen. Sie fangen an zu streiten. Darüber, wie der Witz geht. Darüber, wer ihn richtig erzählt. Und darüber, wieso der Witz eigentlich witzig ist. Der Mann und die Frau streiten immer mehr … 

Termin

Sonntag, 21. Juli 2024
17 Uhr

Treffpunkt: Kulturforum/Grundschulgelände

Roxel

Rampensäue

– der Name ist Programm. Das Duo Ulrich Bärenfänger und Jakob Reinhardt lieben es, auf der Bühne zu stehen oder zu sitzen bzw. zu springen, zu lachen, zu singen und zu spielen. Und am liebsten vor Publikum. Doch was, wenn das Publikum nicht da ist? Ganz einfach! Dann machen die beiden sich selber auf den Weg. Wie das Heu zum Pferd . Oder war das umgekehrt? Egal –
Sie springen, lachen, singen und spielen, was das Zeug hält. Dabei wird es um Pferde und andere Tiere gehen. Versprochen!

Termin

Sonntag, 25. August 2024
14 – 16 Uhr

Treffpunkt:
Kirchplatz St. Ludgerus
Dülmener Straße
48163 Münster

Hinweis: Dieser Text ist nicht von Anne Warmbier und Christina Möllring geschrieben.

Sprakel

der kleine Prinz

Der kleine Prinz

Die Erzählung Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry ist das Thema dieser Aufführung. Die Geschichte ist von 1943 und auf der ganzen Welt bekannt. Sie ist auch heute noch aktuell.

Die 2 Schauspieler*innen Regine Andratschke und Thomas Schweins spielen die Geschichte für ihre Zuschauer*innen neu. Und sie machen Musik dazu.

Die Geschichte handelt von Freundschaft und Begegnungen. Von Möglichkeiten und Chancen. Sie stellt Fragen, die nicht beantwortet werden. Und gibt Antworten, die niemand erwartet hat. Es ist eine Geschichte vom Scheitern und vom Willen, nicht aufzugeben.

Der Kleine Prinz lässt uns unsere eigenen Schwächen erkennen. Und er zeigt uns Möglichkeiten, wie wir sie überwinden können.

Diese Vorführung ist für Erwachsene und für Kinder. Sie ist für ALLE!

Termin

Sa, 29. Juni 2024
15 Uhr

Treffpunkt:
Heimathof
Am Max-Klemens-Kanal 143h
48159 Münster

St. Mauritz

Na? Vorurteile?

Menschen ordnen sich gegenseitig in Gruppen ein, zum Beispiel: die Alten und die Jungen. Auf Deutsch sagt man dazu: jemanden in eine Schublade stecken. Der Schauspieler Christian Bo Salle und die Tänzerin Melanie López López veranstalten einen Spaziergang zu diesem Thema. Dabei überlegen sie, in welche Gruppen Menschen eingeordnet werden.

Salle und López fragen ihre Zuschauer*innen: Wann schaffen die Gruppen Zugehörigkeit? Wann entstehen durch die Einteilung in Gruppen Vorurteile? Und wann Unterdrückung? Was passiert, wenn wir aus unserer eigenen Gruppe herausgucken? Was sehen wir dort? Chaos? Freiheit?

Mit Schauspiel und Tanz unterhalten Salle und López ihre Zuschauer*innen. Sie suchen zusammen mit ihnen andere Möglichkeiten. Sie fragen: Was vereint uns alle? Wie kommen wir aus den Schubladen heraus?

Termin

Samstag, 21. Dezember 2024
15 Uhr

Treffpunkt:
Mauritz-Lindenweg 56
48145 Münster

Wolbeck

ueber die freiheitl

Über die Freiheit

Die Schauspielerinnen Carola von Seckendorff und Cornelia Kupferschmid machen sich Gedanken zum Thema Freiheit. Sie spielen und sprechen einen Text von Carolin Emcke: den Monolog über die Freiheit. Carolin Emcke ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin. Sie hat 2016 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels bekommen.

Ihre Gedanken über die Freiheit zeigen: Wer andere Menschen hasst, ist nie frei. Und wer andere Menschen ausschließt auch nicht.

Termin

Sonntag, 16. Juni 2024
15 – 17 Uhr

Treffpunkt:
Parkplatz Restaurant Sültemeyer
Münsterstraße 2
48167 Münster

Es spielen
Regine Andratschke, Ulrich Bärenfänger, Lisa Bohren-Harjes, Gabriele Brüning, Hilde Cromheecke, Cornelia Kupferschmid, Melanie López López, Tilman Rademacher, Jakob Reinhardt, Christian Bo Salle, Thomas Schweins und Carola v. Seckendorff

Ein Projekt von
www.stadtensemble.de

Veranstalter
Münster und Stadtensemble

Gefördert durch
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat

Impressum Datenschutz Instagram

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies für bestmögliche Funktionalität. Erfahre mehr über unsere Datenschutzbestimmungen oder richte Einstellungen und Freigaben ein.

Alle Cookies erlaubenNur notwendige Cookies erlaubenDatenschutz


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies erlaubenNur notwendige Cookies erlaubenDatenschutz
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen