• Alltagssprache (externer Link)
  • Newsletter
  • Presse 2025
  • Rückblick
  • Programm
  • Orte
  • Menschen
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Menü Menü
Turmgeflüster
Turmgeflüster

Termine

Termin: Samstag, 13.09.2025 von 18 bis 20 Uhr

Startzeiten der Spaziergänge:
18:00 Uhr
18:30 Uhr
19:00 Uhr
19:30 Uhr

Treffpunkt jeweils

Holkensturm
Wallstraße 5
46325 Borken

Noch Fragen?
Informationen zu Barrieren am Spielort

Kultur-Spaziergang von Turm zu Turm

Mitglieder des Stadtensemble Münster machen Kunst auf verschiedene Art. Sie machen einen besonderen Kultur-Spaziergang. Sie gehen zu 3 Orten: Holkensturm, Diebesturm und Kuhmturm.

Die Künstler*innen spielen, tanzen und machen Musik. Es geht um Liebe und um Vertrauen. Und um die Suche nach Freunden. Denn viele Menschen fühlen sich allein.

Mehr zu den einzelnen Veranstaltungen könnt Ihr hier lesen:

Holkensturm

Bin nebenan – Monologe für Frauen und Männer von Ingrid Laus und Lesung mit Gabriele Brüning und Tilman Rademacher

Ein Monolog ist ein Selbstgespräch. Die sprechende Person erwartet keine Antwort. Diese Monologe hat Ingrid Lausund geschrieben. Gabriele Brüning und Tilman Rademacher sprechen und spielen die Monologe. Sie sind Schauspieler*innen.

Der Name von den Monologen ist: Bin nebenan. Es geht um das Zuhause von verschiedenen Menschen. Und es geht darum, wie gut Menschen sich in ihrem Zuhause fühlen. Und was das Zuhause für die Menschen bedeutet: Es bedeutet Schutz. Denn es ist ein Ort nur für die Menschen, die dort wohnen: die Bewohner*innen. Andere dürfen nur hinein, wenn die Bewohner*innen das erlauben. Die Bewohner*innen können sich in ihrem Zuhause erholen. Sie können sich zurückziehen und sie können sich vom Alltag erholen. Alle Menschen brauchen das.

Auch zuhause machen Menschen sich Sorgen oder haben Angst. Ingrid Lausund schreibt über diese Sorgen und Ängste.

Die Zuschauer*innen spüren: Was den Menschen in den Monologen passiert, kann auch mir passieren. Die Monologe bringen die Zuschauer*innen zum Nachdenken.

Diebesturm

LOVE STORY

Nona Siepmann denkt laut über das Gefühl von Liebe nach. Und über verschiedene Beziehungen zwischen Menschen.

Nona Siepmann sagt: Nein, ich will nicht nur Sex. Ich möchte dich auch nicht heiraten. Ich will fühlen und ich will lieben. Ich will wirklich lieben, ich will ehrlich lieben – nicht wie im Film. Ich möchte Liebe anders, als die Gesellschaft es von mir erwartet. Ich möchte eine Verbindung spüren, mit meinen Gefühlen, mit meinem Willen und mit meinen Wünschen.

Kuhmturm

Sax – aus OST und WEST
mit Jakob Reinhardt alias Williwitsch

Jakob Reinhardt ist Jakov Williwitsch. Williwitsch ist sein russischer Name. Er ist in Russland geboren. Und er lebt schon lange in Deutschland. Er ist Musiker. Er spielt Saxophon.

Das Saxophon ist ein Musik-Instrument. Ein belgischer Instrumentenbauer hat es 1846 erfunden. Er hieß Adolphe Sax. Niemand konnte damals wissen, wie wichtig das Saxophon später wurde.

Erst war es wichtig in der französischen Militär-Musik. Und dann in der klassischen Musik. In den Popmusik-Liedern aus den Jahren 1980 bis 2000 sind auch sehr oft Saxophon-Melodien.

Was viele Menschen nicht wissen: Auch in der Klezmer-Musik osteuropäischer Juden wird viel Saxophon gespielt. Und in den Liedern der russischen Baptisten. Und in der Ukraine.

Jakob Reinhardt nimmt seine Zuhörer*innen mit auf eine kleine musikalische Saxophon-Reise. Er spielt Saxophon-Melodien aus der ganzen Welt und aus verschiedenen Zeiten.

Es wirken mit

Gabriele Brüning, Tilman Rademacher, Jakob Reinhardt und Nona Siepmann

Ein Projekt von

Stadtensemble

Veranstalter

Borken und Stadtensemble

Gefördert durch

Kulturamt Münster, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Impressum Datenschutz Instagram

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies für bestmögliche Funktionalität. Erfahre mehr über unsere Datenschutzbestimmungen oder richte Einstellungen und Freigaben ein.

Alle Cookies erlaubenNur notwendige Cookies erlaubenDatenschutz


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies erlaubenNur notwendige Cookies erlaubenDatenschutz
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen